TestDaF-Prüfungen im BSI
Die Erstellung aller Prüfungsaufgaben, ihre Korrektur, die Weiterentwicklung und die Organisation des weltweit eingesetzten Tests liegen in den Händen des TestDaF-Instituts. Sowohl die zentrale Erstellung als auch die zentrale Korrektur der Prüfung unterliegen einer ständigen testmethodischen Qualitätskontrolle. Das TestDaF-Institut bietet mehrere Prüfungstermine im Jahr an und liefert hierzu den Testzentren alle Prüfungsunterlagen. Das TestDaF-Institut wird rechtlich und finanziell von der Gesellschaft für Akademische Testentwicklung e.V. getragen und in wissenschaftlichen Fragen von einem Direktorium beraten.
Test Deutsch als Fremdsprache
Termin | Prüfungstag | Test | Anmeldefrist |
---|---|---|---|
05. November 2019 | Dienstag | T102 | 10.09.2019 – 08.10.2019 |
13. Februar 2020 | Donnerstag | T103 | 21.11.2019 – 16.01.2020 |
22. April 2020 | Mittwoch | T104 | 26.02.2020 – 27.03.2020 |
03. Juni 2020 | Mittwoch | T105 | 08.04.2020 – 06.05.2020 |
22. Juli 2020 | Mittwoch | T106 | 27.05.2020 – 24.06.2020 |
10. September 2020 | Donnerstag | T107 | 16.07.2020 – 13.08.2020 |
10. November 2020 | Dienstag | T108 | 15.09.2020 – 13.10.2020 |
Hier die wichtigsten Infos im Überblick
- Vor allem wird dabei an Studenten gedacht, die ein Studium in Deutschland und eine Zertifizierung von fortgeschrittenen Deutschkenntnisse anstreben.
- Das TestDaF-Institut in Bochum ist zuständig für die Vorbereitung und Verwaltung der TestDaF Prüfung.
- Es ist eine zentral verwaltete Prüfung, die in Deutschland und auf der ganzen Welt durchgeführt wird.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 8:45 bis 13:30 und von 14:30 bis 19:00 Uhr
Das TestDaF-Institut Die Erstellung aller Prüfungsaufgaben, ihre Korrektur, die Weiterentwicklung und die Organisation des weltweit eingesetzten Tests liegen in den Händen des TestDaF-Instituts. Sowohl die zentrale Erstellung als auch die zentrale Korrektur des TestDaF unterliegen einer ständigen testmethodischen Qualitätskontrolle. Das TestDaF-Institut bietet mehrere Prüfungstermine im Jahr an und liefert hierzu den Testzentren alle Prüfungsunterlagen. Das TestDaF-Institut wird rechtlich und finanziell von der Gesellschaft für Akademische Testentwicklung e.V. getragen und in wissenschaftlichen Fragen von einem Direktorium beraten. Kurze Geschichte des TestDaF-Instituts 1998 hatte der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), abgestimmt mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Kultusministerkonferenz (KMK), dem Auswärtigen Amt sowie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Entwicklung einer standardisierten weltweiten Deutschprüfung für ausländische Studienbewerbende in Auftrag gegeben. Auf diese Weise sollte das Zulassungsverfahren an deutschen Hochschulen für ausländische Studienbewerbende vereinfacht werden, und so dazu beitragen, den Hochschulstandort Deutschland attraktiver zu machen. Die ersten Tests wurden von einem Konsortium entwickelt und erprobt. Das TestDaF-Institut wurde im Januar 2001 in Hagen als so genanntes An-Institut an der FernUniversität in Hagen und an der Ruhr-Universität Bochum gegründet. Das TestDaF-Institut ist Mitglied (observing member) der Association of Language Testers in Europe (ALTE).
1998 hatte der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), abgestimmt mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Kultusministerkonferenz (KMK), dem Auswärtigen Amt sowie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Entwicklung einer standardisierten weltweiten Deutschprüfung für ausländische Studienbewerbende in Auftrag gegeben. Auf diese Weise sollte das Zulassungsverfahren an deutschen Hochschulen für ausländische Studienbewerbende vereinfacht werden, und so dazu beitragen, den Hochschulstandort Deutschland attraktiver zu machen. Die ersten Tests wurden von einem Konsortium entwickelt und erprobt. Das TestDaF-Institut wurde im Januar 2001 in Hagen als so genanntes An-Institut an der FernUniversität in Hagen und an der Ruhr-Universität Bochum gegründet. Das TestDaF-Institut ist Mitglied (observing member) der Association of Language Testers in Europe (ALTE).
more here: www.testdaf.de